Mikigus ist nicht nur ein Deutscher Schäferhund, sondern ein Schäferhund. Er ist der Kleinste im gesamten Wurf und kämpft am meisten um dieses Handicap. Der Hund hat angeborenen Zwergwuchs — Achondroplasie.
Heute erzählen wir Ihnen von einem Hund, der trotz allem ein ganz normales Leben führt, und das alles dank fürsorglicher Besitzer und ihrer Eltern — reinrassige Deutsche Schäferhunde.
In einer Familie aus der amerikanischen Stadt Clarksville lieben sie einfach Haustiere, die deutschen Schäferhunde Spartak und Temperance leben in ihrem Haus, sie sind die Eltern von Mikigus, der mit Zwergwuchs geboren wurde. Zuerst unterschied sich das Baby nicht von seinen Brüdern und Schwestern, aber nach anderthalb Monaten wurde klar, dass die Beine des Babys nicht wuchsen.
Dazu sagte die Gastgeberin: „Nach vier Monaten bestätigten sich all unsere Befürchtungen: Mikigus litt an angeborenem Kleinwuchs mit vielen Nebenwirkungen. Das ganze Leben des Hundes wird nun auf einen ständigen Kampf mit den Folgen der Verformung der Knochen der Gliedmaßen reduziert. Als der Welpe sechs Monate alt war, hörte er plötzlich auf zu laufen.
Aber die Besitzer ließen ihn nicht in Schwierigkeiten, trugen ihn spazieren und kauften einen speziellen Kinderwagen. Sogar seine Eltern versuchten immer, in seiner Nähe zu sein und ihn zu unterhalten. Oft schmerzten seine Pfoten, Eiswürfel wurden darauf aufgetragen, um den Zustand zu lindern, aber Mikigus spielte die ganze Zeit damit, wie mit Spielzeug.
Seine Mutter war immer da, sie rechnete nicht damit, dass ihr Baby sofort hinter ihr herlief, sie ließ sich sogar Spiele einfallen, damit er nicht aufstehen musste. Zum Beispiel brachte sie eines Tages ein Spielzeug mit, das sie von Angesicht zu Angesicht rollten.
„Trotz der Bewegungsschwierigkeiten ist der Welpe immer noch fröhlich und spielt gerne. Wir nahmen ihn ständig mit nach draußen und unterstützten ihn bei Spaziergängen mit einem speziellen Kinderwagen. Aber er ist so stur, dass er irgendwann wieder angefangen hat, alleine zu laufen“, sagt die Gastgeberin.
Er ist ein sehr fröhlicher Hund und verliert nie den Mut, jetzt ist er der Tochter des Besitzers nahe gekommen. Das Mädchen sagt: „Mikigus ist für mich Bruder, bester Freund und guter Hund in einem. Er ist Teil unserer Familie.
Er denkt, dass er wie alle Hunde ist, und kurze Beine sind für ihn kein Hindernis. Ich mag ihn, weil er gerne mit mir spielt. Der Hund ist ein toller Begleiter, der nicht aufgibt und das Leben in vollen Zügen genießt.»
Die Gastgeberin glaubt aufrichtig: „Die Tatsache, dass Mikigus das beste Tier in ihrem Haus ist, weil die Mädchen dank ihm lernen, dass Liebe keine Grenzen und Unterschiede hat.
Jeder auf dieser Welt verdient Glück!