Die ältesten siamesischen Zwillinge der Welt, Lori und George, sind verstorben.

Siamese Zwillinge sind eineiige Zwillinge, die sich während der embryonalen Entwicklungsphase nicht vollständig getrennt haben und gemeinsame Körperteile oder innere Organe haben. Normalerweise teilt sich die befruchtete Eizelle am sechsten Tag nach der Empfängnis.

Die Welt wurde leider Zeuge des Todes der ältesten siamesischen Zwillinge, Lori und George Schappell, im Alter von 62 Jahren in ihrer Heimatstadt Pennsylvania.

Lori und George Schappell, geboren am 18. September 1961 in Reading, Pennsylvania, hatten eine einzigartige Verbindung: Sie waren am Kopf verbunden, mit 30 % ihres Gehirns und ihrer lebenswichtigen Blutgefäße verbunden. Ihr bemerkenswerter Lebensweg endete am 7. April im Krankenhaus der Universität von Pennsylvania in Philadelphia, wie aus ihrem Nachruf hervorgeht. Die Todesursache wurde nicht bekannt gegeben.

George, der an Spina bifida litt, benötigte ein Mobilitätsgerät, während Lori ihn mit seinem Rollstuhl unterstützte und steuerte, um sich fortzubewegen. Es handelt sich um die seltenste Form von siamesischem Zwillingspaaren, die nur 2 bis 6 % der siamesischen Zwillinge betrifft, berichtet NBC Today.

Im Jahr 2007 schrieb George Geschichte mit seiner Geschlechtsumwandlung, wodurch die Schappells die ersten siamesischen Zwillinge gleichen Geschlechts wurden, die sich als das gegenteilige Geschlecht identifizieren, laut Guinness World Records. Bei ihrem Besuch in London im Jahr 2011 zum 50. Jahrestag sprach George mit der Sun über seinen Weg als Transgender-Mann und sagte: „Ich wusste schon in meiner Kindheit, dass ich ein Junge hätte sein sollen.“

Die beiden Geschwister haben am Hiram G Andrews Center ihren Abschluss gemacht und ihre Karriere im Krankenhaus von Reading fortgesetzt. Trotz ihrer physischen Verbindung verfolgten sie individuelle Interessen und Hobbys. George verfolgte seine Leidenschaft für Musik als Country-Sänger und unterhielt Publikum auf der ganzen Welt, während Lori als Bowling-Meisterin glänzte.

Es ist erwähnenswert, dass die Schappells seit ihrem 24. Lebensjahr ein unabhängiges Leben führen. Zunächst lebten sie in einer Einrichtung und teilten sich dann eine Zweizimmerwohnung, in der jeder Geschwisterteil sein eigenes Zimmer hatte. Sie hoben die Bedeutung der Privatsphäre hervor und gaben an, dass sie trotz ihrer physischen Verbindung immer einen Rückzugsort finden konnten, wenn sie ihn brauchten.

Die Schappells wiesen die Idee der Trennung zurück, die damals unmöglich war, und umarmten ihre einzigartige Verbindung.

„Würden wir uns trennen? Auf keinen Fall“, sagte George in einem Dokumentarfilm von 1997. „Meine Theorie ist die folgende: Warum etwas reparieren, das nicht kaputt ist?“

Lori stimmte in einem Interview mit der Los Angeles Times im Jahr 2002 zu und erklärte: „Ich glaube nicht an die Trennung.“

Понравилась статья? Поделиться с друзьями:
GUTE INFO