Haben Sie sich jemals gefragt, warum sich auf der Vorderseite von Damenunterwäsche so oft eine kleine Schleife befindet?
Unauffällig, fast unsichtbar – und doch auf fast jedem Modell präsent.
Es ist kein reiner Einfall von Designern und auch kein zufälliges Detail „für die Schönheit“. Diese Schleife hat tatsächlich eine Geschichte – und sie ist viel interessanter, als man denken könnte.
Heutzutage wird die Schleife als dekoratives Element wahrgenommen, das Weiblichkeit und Charme verleiht. Aber wenn man ein paar Jahrhunderte zurückblickt, stellt sich heraus: Früher hatte sie eine ganz praktische Funktion.
In Zeiten, als Frauen noch nichts von elastischen Bündchen wussten, wurde Unterwäsche mit einem Band oder einer Schnur am Körper gehalten, das am oberen Rand durchgezogen war.
Dieses Band wurde vorne gebunden – genau dort, wo heute die Schleife sitzt. Die Schleife war also eine Art „Anker“ – der Punkt, an dem die Schnur befestigt wurde.
Mit der Zeit wurde die Unterwäsche bequemer und moderner – doch die Schleife blieb als stilvolles Andenken an frühere Zeiten erhalten.
Interessanterweise hat sie auch heute noch eine praktische Bedeutung.
In Internetforen berichten Nutzer, dass die Schleife hilft, im Dunkeln schnell die Vorderseite der Unterwäsche zu erkennen – besonders praktisch für Morgenmuffel oder diejenigen, die niemanden wecken möchten.
Andere wiederum sehen die Schleife als Symbol für Zartheit, Weiblichkeit und eine gewisse verspielte Naivität – ein Detail, das die Stimmung und den Look perfekt abrundet.