Du bekommst oft Schauer, ohne dass dir kalt ist? Das ist ein klares Zeichen dafür, dass…

Sie sitzen ruhig da, fühlen sich wohl, und plötzlich… läuft Ihnen ein Schauer über den Rücken. Kein Luftzug, keine defekte Heizung. Nichts rechtfertigt diese seltsame kleine Welle. Was steckt wirklich hinter diesem Phänomen? Und wenn diese „außergewöhnlichen“ Fröste gar nicht so harmlos wären, wie sie scheinen? Wir lüften das Geheimnis, das viele Frauen erschaudern lässt.

Des frissons sans raison apparente ? Découvrez ce que votre corps essaie peut-être de vous dire

Der Schauer: Eine Reaktion, die komplexer ist, als man denkt

Wir bringen Frösteln oft mit Kälte in Verbindung – verständlich. In Wahrheit ist es jedoch ein komplexer Reflex, gesteuert durch unser Nervensystem. Es handelt sich um eine schnelle, unwillkürliche Muskelkontraktion, besonders der Hautmuskeln, oft begleitet von Gänsehaut. Soweit nichts Ungewöhnliches. Doch wenn diese Schauer ohne Temperaturabfall auftreten, könnte unser Körper uns eine subtile, aber wichtige Botschaft senden…

Ein Zeichen für Stress… oder starke Emotionen

Frösteln kann auch mit unserem emotionalen Zustand zusammenhängen. Haben Sie schon einmal beim Hören bewegender Musik oder beim Ansehen einer eindrucksvollen Filmszene Schauer gespürt? Genau dasselbe Prinzip. Diese „emotionalen Schauer“ entstehen, wenn das Gehirn Dopamin – das Glückshormon – ausschüttet. Auch Stress, mentale Überlastung oder emotionale Spannung können solche Reaktionen auslösen.

Oder meldet sich etwa das Immunsystem?

Manchmal sind diese Schauer ein erstes Anzeichen dafür, dass unser Körper gegen einen „Eindringling“ kämpft. Eine beginnende, noch leichte Infektion kann die Körpertemperatur leicht erhöhen – und Frösteln verursachen, ohne dass Fieber auftritt. Oft ist das die erste Warnung vor weiteren Symptomen wie Müdigkeit oder Gliederschmerzen.

Müdigkeit, Mangelerscheinungen und hormonelle Ungleichgewichte: aufmerksam bleiben

Fühlen Sie sich häufig müde oder erschöpft, und die Fröstler häufen sich? Es könnte ein Zeichen für ein hormonelles Ungleichgewicht sein (z. B. in der Prämenopause oder bei Schilddrüsenproblemen) oder auf einen Mangel an Eisen oder Magnesium hinweisen. Diese Elemente sind entscheidend für die Wärmeregulierung und das Nervensystem. Eine Blutuntersuchung kann schnell Klarheit schaffen.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Die gute Nachricht: In den meisten Fällen sind diese vorübergehenden Fröstler harmlos. Wenn sie jedoch häufiger auftreten, von anderen Symptomen begleitet werden (unerklärlicher Gewichtsverlust, Fieber, Herzrasen, Nachtschweiß…) oder Ihnen Sorgen bereiten, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Besser vorsorgen als weiter frösteln!

Понравилась статья? Поделиться с друзьями:
GUTE INFO