Niemand glaubte an die seltene Schönheit eines Babys aus Thailand. Die Follower waren sich sicher: Die Mutter liebt Fantasy.
Nun, es ist einfacher, an Photoshop zu glauben, Fotografien gelten nicht mehr als dokumentarischer Beweis für Ereignisse oder Phänomene. Schuld daran sind Grafikeditoren, Collagen und die unbändige Fantasie der Autoren.
Aber als Mama selbst im Rahmen neben dem entzückenden Baby auftauchte, beruhigten sich die Skeptiker. Sie beeilten sich, die Aufnahmen zu überprüfen, in denen das Baby in einem Bild und dann in einem anderen zu sehen war.
So wurde das Engelsmädchen berühmt.
Lange zweifelten die Nutzer, ob es überhaupt echt oder gezeichnet war. Als Mama ihre eigenen Bilder einreichte, verdoppelte sich die Begeisterung, so hübsch ist die junge Frau.